Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei thoravianquestle

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025 | Gültig ab: 1. April 2025

Einleitung und Verantwortlicher

thoravianquestle ("wir", "uns", "unser Unternehmen") nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Finanzanalyse-Plattform und die damit verbundenen Dienstleistungen verwenden.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: thoravianquestle, Holmbrook 20, 22605 Hamburg, Deutschland. Sie erreichen uns unter +494075363961 oder per E-Mail an info@thoravianquestle.com.

Diese Erklärung gilt für alle digitalen Berührungspunkte mit thoravianquestle, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen und Online-Services.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nachdem, wie Sie mit unseren Services interagieren. Diese Datenerhebung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen und nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools erforderlich ist.

1
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift sowie Unternehmensinformationen bei geschäftlichen Anfragen
2
Nutzungsdaten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte und besuchte Seiten unserer Plattform
3
Finanzdaten: Informationen zu Ihren Finanzanalyse-Präferenzen, verwendeten Tools und Berechnungsparametern (keine sensiblen Bankdaten)
4
Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Nachrichten, Support-Anfragen und Feedback zu unseren Dienstleistungen
5
Technische Daten: Cookies, Session-IDs, Gerätekennungen und Präferenzen für die Nutzung unserer Analysesoftware

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung mit unseren Finanzanalyse-Tools. Wir verarbeiten Ihre Daten niemals ohne eine entsprechende Rechtsgrundlage nach der DSGVO.

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzanalyse-Software, die Bearbeitung Ihrer Anfragen und Support-Tickets, die Zusendung relevanter Informationen zu Produktupdates und neuen Funktionen (sofern Sie dem zugestimmt haben), sowie für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und die Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.

Darüber hinaus analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Plattform kontinuierlich zu verbessern und neue Features zu entwickeln, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen. Wir haben unsere Datenverarbeitungsprozesse sorgfältig auf diese rechtlichen Anforderungen abgestimmt.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen, einschließlich der Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Services und der technischen Unterstützung.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Verarbeitung zur Wahrung unserer legitimen Geschäftsinteressen, wie der Verbesserung unserer Services, IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Verarbeitung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Zustimmung, beispielsweise für Marketing-Kommunikation oder optionale Service-Features.

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen, einschließlich Aufbewahrungspflichten und behördlicher Auskunftsersuchen.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Auftragsverarbeitern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören Cloud-Hosting-Anbieter für unsere technische Infrastruktur, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen und spezialisierte IT-Sicherheitsunternehmen zum Schutz unserer Systeme.

Alle unsere Partner unterliegen strengen Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO und sind verpflichtet, Ihre Daten mit demselben Sicherheitsniveau zu behandeln, das wir selbst anwenden. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen angemessener Schutzmaßnahmen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir haben effiziente Prozesse etabliert, um diese Rechte zeitnah und vollständig zu erfüllen.

A
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Verarbeitung verlangen
B
Berichtigungsrecht: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Hinweis hin umgehend korrigiert oder vervollständigt
C
Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
D
Einschränkungsrecht: Bei berechtigten Zweifeln an der Richtigkeit können Sie eine eingeschränkte Verarbeitung Ihrer Daten verlangen
E
Datenübertragbarkeit: Ihre Daten können in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format exportiert und an andere Anbieter übertragen werden
F
Widerspruchsrecht: Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen kann bei Vorliegen besonderer Umstände widersprochen werden

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage binnen 30 Tagen bearbeiten und Ihnen das Ergebnis mitteilen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren würden.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Die Sicherheit Ihrer Daten steht im Mittelpunkt unserer IT-Strategie. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsarchitektur umfasst moderne Verschlüsselungstechnologien für die Datenübertragung und -speicherung, mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Mechanismen, regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests sowie strenge Zugangskontrollen mit rollenbbasierten Berechtigungssystemen für unsere Mitarbeiter.

Zusätzlich führen wir kontinuierliche Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit durch und haben einen Incident-Response-Plan für den unwahrscheinlichen Fall einer Sicherheitsverletzung etabliert. Unsere Systeme werden regelmäßig aktualisiert und entsprechen den neuesten Sicherheitsstandards der Finanzbranche.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten systematisch und sicher gelöscht.

Kontakt- und Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus zehn Jahre aufbewahrt, um handels- und steuerrechtlichen Vorgaben zu entsprechen. Nutzungsdaten und technische Logs werden nach maximal 24 Monaten automatisch gelöscht, sofern sie nicht für die Systemsicherheit oder zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen benötigt werden.

Marketing-Einwilligungen und die damit verbundenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Zustimmung gespeichert. Bei Inaktivität Ihres Accounts über einen Zeitraum von drei Jahren werden wir Sie kontaktieren und bei ausbleibender Rückmeldung Ihre Daten nach weiteren sechs Monaten löschen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die Ihre Zustimmung erfordern.

Erforderliche Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die sichere Anmeldung, Warenkorbfunktionen und Präferenz-Speicherung. Diese können nicht deaktiviert werden, da sonst die ordnungsgemäße Funktion unserer Plattform nicht gewährleistet wäre. Analyse-Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und Verbesserungen vorzunehmen - diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit über unser Cookie-Management-Tool anpassen oder Cookies direkt in Ihren Browsereinstellungen verwalten. Eine Deaktivierung bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Services einschränken.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken, rechtlichen Anforderungen oder technologischen Entwicklungen zu berücksichtigen.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig per E-Mail oder über einen deutlich sichtbaren Hinweis auf unserer Website mitteilen. Bei grundlegenden Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir Sie aktiv um Ihre Zustimmung bitten, bevor die Änderungen in Kraft treten.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Datenschutz-Kontakt

thoravianquestle - Datenschutzbeauftragter
Holmbrook 20
22605 Hamburg, Deutschland

Telefon: +49 40 75363961
E-Mail: datenschutz@thoravianquestle.com

Aufsichtsbehörde: Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit